OBD-Handtester mit VW-spezifischen Funktionen
Der Handtester VD700 verbindet die Welten zwischen spezifischem VW-Tester und universellem OBD2-Handgerät. Er kann bei allen Fahrzeugen mit OBD-Unterstützung:
– OBD-Fehlercodes lesen und löschen
– Anzeige der OBD-Parameter
– Readiness-Status auslesen
– Freeze-Frame-Daten (Parameter zum Zeitpunkt des Fehlerspeichereintrags)
– Anzeige von Batteriespannung, Fahrgestellnummer und weitere
Ist das Fahrzeug eines der Volkswagen-Gruppe (VW, Seat, Skoda, Audi), so bietet er noch tiefergehende Diagnosen und Funktionen an. Darunter:
– Lesen und Löschen von spezifischen Steuergeräten (z.B. Getriebe, Bremse, Klimaanlage, Airbag, Schalttafeleinsatz, Wegfahrsperre, Lenkungselektronik usw.)
– Codierungen und Anpassungen durchführen (z.B. Anlernen der Drosselklappe, Ein- und Ausfahren der elektronischen Parkbremse, RDKS-Anzeige zurücksetzen, Lenkwinkelsensor initialisieren, Serviceintervall zurücksetzen, Registrieren der neuen Batterie, Dieselpartikelfilter zurücksetzen usw.)
Bitte beachten: Der Umfang der möglichen Funktionen hängt vom Fahrzeughersteller und -modell ab.
Update
Der Handtester verfügt über einen USB-Anschluss, mit dem er sich mit einem PC verbinden lässt. Über die Update-Software kann er kostenlos auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
Sprachen
Das Gerät unterstützt 11 Sprachen. Bitte beachten: Dies gilt für die Benutzerführung – Fehlercodes und herstellerspezifische Funktionen sind grundsätzlich in englischer Sprache.
Technische Daten
Display: 2.8“ LCD-Farbdisplay
Update: Lebenslang
Unterstützte Verbindungsprotokolle: J1850 VPM, J1850PWM, ISO9141, KWP2000, CAN
Lieferumfang
Ancel VD700 Handtester
USB-Verbindungskabel
Kurzanleitung in englischer Sprache
Reviews
There are no reviews yet.